Aktuelles Geschehen Tierseuchen; die Afrikanische Schweinepest (ASP)
Die Afrikanische Schweinepest ist seit einigen Jahren in Europa angekommen. Ziel dieser Ar- beit: Reflexion der aktuellen Situation mit Bezug auf die Gefährdung von Lebensmitteln als auch auf den Einfluss der Lebensmittelwirtschaft.
Anliegende eine beispielhafte Gliederung, mit strukturellen Hinweisen zur Anfertigung zu dieser Arbeit
1. Grundlagen zur Afrikanische Schweinepest
1.1. Was ist die ASP?
1.2. Definition Zoonose
1.3. Herkunft und Ausbreitung
2. Krankheitsbild
2.1. Definition Virus
2.2. Verlauf und Symptome
2.3. Auswirkungen des Virus auf den Menschen
3. Vergleich der aviären Influenza, Klassischer Schweinepest und ASP
3.1. Vergleich zwischen aviäre Influenza und ASP
a. Definition aviäre Influenza
b. Unterschiede und Schnittpunkte
3.2. Vergleich zwischen Klassischer Schweinepest und ASP
a. Definition Klassischer Schweinepest
b. Unterschiede und Schnittpunkte
4. Prävention
4.1. Welche Strategien werden verfolgt?
4.2. Wo ergeben sich weitere Probleme?
5. Einfluss auf die Lebensmittelwirtschaft und Auswirkungen
5.1. Wie wirkt sich das auf die Lebensmittelwirtschaft aus?
5.2. Was bedeutet diese Infektion für Europa?
6. Fazit
Begleitung durch moodle Kurs, Einführung via ZOOM; Einladung an Studierende am 19.9.2025, Abgabe verbindlich am 9.1.2026, an E-Mail Account Klaus.Ber- ger@hs-niederrhein.de
K. Berger, HSNR, FB 05 13.8.2025
- Lehrperson: Klaus Berger
- LAssistenz: Chiara Minkhofer