
Inhalte des Moduls:
Ausgewählte Inhalte der theoretischen Informatik (z. B. Aussagenlogik, Grammatiken, Automatentheorie, Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie) und deren Einfluss bei konkreten Problemstellungen der Praxis. Verschiedenartige Rechnerarchitektur und ihre praktische Relevanz. Architektur und Funktionsweise von Betriebssystemen, insbesondere im Bereich der Virtualisierung.
Modulteil a: Theoretische Konzepte der Informatik
Inhalt:
- Begriffe und Notationen
- Aussagenlogik
- Grammatiken
- Automatentheorie
- Komplexitätstheorie
- Berechenbarkeit
- Kryptographie
- Besondere Lösungsverfahren
Lehrpersonen: Wolfgang Rother, Prof. Dr. rer. oec. Detlev Frick
- Lehrperson: Detlev Frick
- Lehrperson: Wolfgang Rother