Qualifikationsziele
Die Studierenden können wesentliche Datenstrukturen benennen sowie beschreiben, welche Datenstrukturen für
welche Aufgaben geeignet sind. Sie können Kriterien für die Laufzeitbetrachtung
aufzählen und in Algorithmen identifizieren. Sie können Such- und Sortieralgorithmen erklären und
gegenüberstellen sowie Algorithmen hinsichtlich ihrer Komplexität
klassifizieren. Studierende können vorhandenen Code interpretieren und bestehende
Algorithmen implementieren. Sie sind in der Lage, sich eigenständig mit den
Algorithmen zu beschäftigen und mit ihrer Hilfe eigeständig kleinere Probleme
zu lösen.

- Lehrperson: Bernhard Breil