In diesem Seminar werden unter anderem vermittelt:

  • Theoretische Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Praktische Handlungsansätze unter anderem von bewährten Methoden für die Arbeit mit Familiensystemen 
  • Vermittlung von systemischen Methoden und erproben / anwenden in der Gruppe
  • Fallarbeit und interaktive Übungen wie zum Beispiel die Durchführung einer kollegialen Fallberatung
  • Reflektion und Austausch in der Gruppe um gemeinsam die Erfahrungen und unterschiedlichen Perspektiven zu besprechen
  • Gewünscht ist das Einbringen eigener Fälle zur konstruktiven Fallarbeit in der Gruppe
  • Im Seminar werden die Themenwünsche der Studierenden erfragt und an diesen wird der Seminarplan erstellt