In dem Fach "Textilveredlung Labor" werden verschiedene Prozesse der Textilveredlung theoretisch und vor allen Dingen praktisch in 11 Versuchen erarbeitet. Auf diese Weise wird ein Grundverständnis für Faserstoffe, Materialeigenschaften, Vorbehandlung, Farbgebung und Ausrüstung sowie für verschiedene Prozesse der kontinuierlichen und diskontinuierlichen Textilveredlung erworben. Die Studierenden erhalten darüber hinaus einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen, die sich der Textilveredlung widmen. Neben der Fachkompetenz werden auch Methodenkompetenz wie z. B. das Führen eines Laborjournals oder das Berechnen von Rezepten und Sozialkompetenz wie das Zusammenarbeiten im Team und auch das Präsentieren und Erläutern in der Gruppe trainiert.