Inhalte des Moduls PSY-24-15: Klinische Psychologie:
- Paradigmen in Klinischer Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre,
- wissenschaftliche Störungsmodelle, einschließlich unterschiedlicher Störungsmodelle für die wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren und Methoden
- Entstehungs- und aufrechterhaltende Faktoren (z.B. biologische Grundlagen) psychischer Störungen und Symptome bzw. psychischer und psychisch mitbedingter Erkrankungen im Kindes-, Jugend-, Erwachsenenalter und höheren Lebensalters.
- Diagnostik, Klassifikation und Ätiologie psychischer Störungen
- Grundkenntnisse über abweichendes Verhalten mit Krankheitswert (psychische Störungen) und die Normproblematik
- Häufige psychische Störungen (z. B. Ängste, Depressionen, Sucht, somatoforme Störungen, psychotische Störungen, Essstörungen),
- Grundlagen der psychotherapeutischen Intervention
Wissenschaftlich geprüfte und anerkannte klinisch-psychologische und psychotherapeutische Verfahren (z. B. Kognitive Verhaltenstherapien, Psychodynamische Verfahren, Systemische und Familientherapien, Humanistische Therapien, Psychoedukation)
Prüfungsform:
Klausur
- Lehrperson: Michael Borg-Laufs
- Lehrperson: Dieter Wälte