
Das Porzellanikon, als eine bedeutende Institution der Tischkultur und Porzellangeschichte, bietet im Jahr 2026 dem Fachbereich Design eine große Plattform, um die Studierendenarbeiten aus dem Bereich Keramik, Porzellan und Glas zu präsentieren. Fünf Designprojekte und einzelne ausgewählte Arbeiten wandern im Mai 2026 nach Hohenberg an der Eger, um dort über ein halbes Jahr der Öffentlichkeit gezeigt zu werden.
Im Vertiefungskurs widmen wir uns der Gestaltung der Ausstellung. Dies ist ein komplexer Prozess, der Analyse, Planung und Interaktion erfordert. Wie können wir die besonderen Eigenschaften und Hintergründe der Exponate ins Licht rücken? Wie können die Themen der Kurse von Ausstellungsbesucher verstanden werden? Wie können die Räume des Museums die Entwürfe der Studierenden optimal zur Geltung bringen?
Im Kurs werden die Teilnehmenden die Besonderheiten der Räumlichkeiten, die Lichtverhältnisse und die Besucherführung eingehend analysieren und ein ganzheitliches Ausstellungskonzept entwickeln, das den spezifischen Anforderungen des Museums gerecht wird. Aspekte wie Materialwahl, Farbkonzept und die Integration von Multimedia-Elementen werden ebenfalls berücksichtigt, um eine ansprechende und informative Präsentation zu gewährleisten.
- Lehrperson: Lisa Freyschmidt