
Picknick / Tabletop & Textile II
Eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik und dem Fachbereich Design
Essen und Feiern im Garten und unter freiem Himmel ist das, was wir mit Lebensqualität und Freizeitgestaltung verbinden. Das Picknick im Gras, die gedeckte Tafel im Schatten des Baumes, ein Tablett mit Croissants auf der Mauer, Windlichter und Picknickdecken, Grillen auf dem Balkon. Was braucht es, um im Freien genussvoll zu speisen? Welche Tablewareprodukte, Textilien und welche Accessoires gehören dazu und machen den Garten zur Anrichte, den Park zur Tafel, den Balkon zum Salon?
Im Projekt „Tisch im Grünen“ wird zudem erforscht, wie die Produkte aus den Bereichen Porzellan, Glas und Textilien in Korrespondenz stehen und die parallele Gestaltung von Textilprodukten, Tableware und Accessoires sich beeinflussen. Die Studierenden gestalten in Kleingruppen zwischen Textil- und Produktdesignstudierenden zusammengehörige Kollektionen aus Porzellan, Glas und Textilien, die als Kollektion funktionieren und zugleich allein für sich stehen können. Auch Produkte, die Textilien und Keramik verbinden, sind möglich.
Der Kurs wird begleitet von der Architektur und Wohnen, betreut durch Karen Hartwig und Uta Abendroth. Die Redakteurinnen geben zu Beginn einen Input zu ihrem Newscomer Shop und Marketingarbeiten, begleiten die Zwischenpräsentationen und geben Feedback. Mit der finalen Präsentation werden Entwürfe ausgesucht, die in die Newcomer-Kollektion im Shop von AW aufgenommen werden.
Anforderung des Kurses ist, dass die Produkte in Eigenregie Produziert werden können, da sie ggf. im Anschluss im Newcomer-Shop verkauft werden.
Die Werkschau ist Teil der Veranstaltung. Wer am Kurs teilnehmen möchte, muss auch bei der Werkschau präsent sein.
- Lehrperson: Lisa Freyschmidt