WS 2025/26
Vertiefung Film/AV Pro, Analoge Fotografie, Module 12, 13, 17, 18, 23, 24 (alte PO: Module 17-19), Prof. Gudrun Kemsa
Montag: 14.45 – 18 Uhr, 4 SWS, Raum N 211 
Analoge Fotografie: URBAN PLACES
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Aspekte der analogen Fotografie. Sie beginnen mit Photogrammen als Übung, die Ihr Verständnis für Lichtempfindlichkeit und die kreative Nutzung von Materialien fördert. Sie erlernen den Umgang mit unseren analogen Kameras und die Grundlagen der Filmentwicklung. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Chemikalien, die Vorbereitung der Entwicklungslösungen, die korrekte Belichtung und die Kontrolle der Entwicklungstemperatur. Der Prozess umfasst das Einlegen des Films in die Entwicklungsdose, die Durchführung von Entwicklung, Stoppbad und Fixierung sowie das Trocknen des Films. Sie erlernen die Grundlagen der Vergrößerungsoptik, die Auswahl des richtigen Vergrößerers und die Kontrolle von Belichtung und Kontrast. Sie lernen den Vergrößerungsprozess zu steuern, um die gewünschte Bildgröße und -qualität zu erzielen. Das Seminar bietet Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung und fördert ein tiefes Verständnis für die analoge Fotografie. Zum Schluss digitalisieren Sie Ihre analogen Prints und erstellen damit ein Portfolio/Fotobuch. Eine Exkursion begleitet dieses Seminar.
Eine Auswahl Ihrer Fotografien wird in der Ausstellung URBAN PLACES im Krefelder Kunstverein im Frühjahr 2027 präsentiert. 
- Lehrperson: Gudrun Kemsa