Im ersten Modulteil erlangen die Studierenden ein vertieftes Verständnis von Fachlichkeit und der beruflichen Identität Sozialer Arbeit, indem sie sich mit den Voraussetzungen, Anforderungen und Dimensionen von Professionalität, den im beruflichen Alltag notwendigen Arbeitsweisen, Wissensformen und Handlungskompetenzen sowie unterschiedlichen Aspekten des beruflichen Selbstverständnisses auseinandersetzen, um darüber die Fähigkeit zur kritischen Reflexion des eigenen beruflichen Handelns und zur Begründung einer fachlichen Identität in multiprofessionellen Arbeitskontexten weiter zu entwickeln.
- Lehrperson: Hannah Wachter