Dieser Kurs ersetzt die bisher jährlich in Präsenz durchgeführte Sicherheitsunterweisung zum Anfang des Wintersemesters. Die Teilnahme ist verpflichtend für alle Studierenden, die in den Werkstätten arbeiten möchten.
Der Kurs besteht aus einer allgemeinen Sicherheitsunterweisung, die für alle Werkstattbereiche gilt, sowie zwei bereichsspezifischen Modulen:

  • Keramik- und Porzellanwerkstatt

  • Holz- und Kunststoffwerkstatt


Am Ende jedes Abschnitts steht ein kurzer Wissenstest, der bestanden werden muss, um die Freigabe für die jeweilige Werkstatt zu erhalten. Erst nach erfolgreichem Abschluss des jeweiligen Moduls und der Tests kann die Werkstattnutzung genehmigt werden.