Inhalte:
Die Inhalte der Vorlesung entsprechen dem Teilbereich "C: praktische Ausbildung" aus dem Lehrwerk "Der Ausbilder im Betrieb".
Die Vorlesung bereitet auf die praktische Ausbildereignungsprüfung vor der IHK Mittlerer Niederrhein vor. Nach bestandener Fachprüfung (schriftliche Ausarbeitung) sowie weiteren relevanten Vorleistungen (90 SWS) können sich die Studierenden die theoretische Ausbildereignungsprüfung anerkennen lassen. Der zur praktischen Ausbildereignungsprüfung vorzulegende Unterweisungsentwurf oder die Präsentation einer komplexen Ausbildungssituation werden im Rahmen der Vorlesung erarbeitet.
Formale Ziele: Die Studierenden
- erwerben aufbauend auf ihren Vorkenntnissen (s. Vorleistungen) umfassendes Wissen über die praktische Berufsausbildung im Dualen System
- lernen 8-10 Unterweisungs-/Lehrmethoden in Theorie (Ablauf, Rollen, Lernort, Ziele, Medien, Besonderheiten) kennen und erleben sie praktisch als aktiv Durchführender, Teilnehmer oder Beobachter
- planen und entwerfen eine Unterweisung zur Vorlage bei der Industrie- und Handelskammer (praktische Ausbildereignungsprüfung nach AEVO)
- reflektieren ihre Rolle als Ausbilder
- erwerben Handlungskompetenz im Umgang mit den anderen Lernenden
Lernziele: Die Studierenden können
- wesentliche Fachbegriffe aus der Berufspädagogik und didaktische Prinzipien nennen
- die Grundidee des Dualen Systems der Berufsausbildung und die Rolle des Ausbilders darin beschreiben
- lernförderliche physische und psychische Bedingungen nennen
- das Modell der vollständigen Handlung beschreiben und erläutern
- 8-10 geläufige Ausbildungsmethoden miteinander vergleichen
- Informationen zu einer Unterweisungsmethode recherchieren, didaktisch aufbereiten und lernwirksam präsentieren
- Methoden und Medien begründet auf unterschiedliche Wahrnehmungspräferenzen/Lerntypen und Ausbildungsziele abstimmen
- typisches Auszubildendenverhalten situationsbezogen analysieren und Steuerungs- sowie Motivationsmaßnahmen ableiten
- aus den im Ausbildungsrahmenplan aufgeführten Richtlernzielen Grob- und Feinlernziele entwickeln und korrekt formulieren
- eine Unterweisung selbstständig planen und exemplarisch durchführen
- Medien wie OHP, Whiteboard, computergestützte Präsentationstechnik zur Unterweisung zielführend einsetzen
- sich gegenseitig konstruktives Feedback zur jeweiligen Methodenpräsentation und Unterweisungsprobe geben
- wenden didaktisches und methodisches Rüstzeug in Ausbildungssituationen flexibel und teilnehmerorientiert an
- Lehrperson: Heike Pienkoß