Kommentar: Je nach aktueller Situation muss individuell geplant werden...

Die Musik kann in vielen Lebenssituationen positiv regulierend wirken. Das gemeinsame Singen, Musizieren, kreative musikalische Gestalten fördert Schlüsselqualifikationen, Teamarbeit und auch das Wohlbefinden.

Wir werden untersuchen, mit welcher Musik bei welcher Klientel und in welchen Einrichtungen diese Förderung zu erreichen ist.

Und: Warum wirkt Musik generell so einflussreich auf den Menschen?

Dazu kann mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Menschen mit Behinderung, usw. musiziert werden. Hierbei sind individuelle Schwerpunktsetzungen möglich.

Singen, Instrumentalspiel, Grundkenntnisse in Musik, Musikalischen Stilbereichen, Bandarbeit und auch ein Special im Gitarre spielen und Trommeln sind für Sozialarbeiter/-pädagogen unabdingbare Fertigkeiten, die im Seminar vermittelt werden.

 

Prüfungsleistung: Projektdurchführung, Hausarbeit mit Kolloquium

Es werden ausdrücklich keine Vorkenntnisse in Notenschrift und Instrumentalspiel/Gesang erwartet - Freude und Interesse an Musik sollte jedoch vorhanden sein.

Für die Praxiszeit in den Einrichtungen sind zusätzliche Stunden einzuplanen!


Wir werden Ausschnitte der populären Musikkultur, Musikgeschichte und ihrer Idole beleuchten und die unterschiedlichsten Stile streifen. Von Paganini bis David Garrett, von Mozart bis Eric Clapton – wie und wodurch und mit welchen Rahmenbedingungen werden Musik und ihre Musiker so einflussreich und wirkungsvoll?

Welche Rolle spielen dabei die Instrumente? Stradivari und Stratocaster? Welche Rolle das Publikum? Radio /Fernsehen /Internet? Wie ändern sich die aufnahme- und übertragungstechnischen Medien - Grammophon/Schallplatte/Tonband/ Kassette/CD/MP3/Cloud… und wie äußert sich dies? Existiert dabei auch Gutes und Schlechtes, Schönes und Hässliches? Kurz: Worin besteht die Ästhetik des Populären?

Prüfungsleistung: Referat mit schriftl. Ausarbeitung