Case Management ist eine methodische Vorgehensweise, die darauf abzielt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch koordinierte Unterstützung und individuelle Betreuung zu helfen. Das Handlungskonzept wird in den unterschiedlichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit angewendet (bspw. in der Migrationsberatung, der institutionalisierten Behindertenhilfe oder dem Sozialdienst im Krankenhaus).
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen des Case Managements. Mittels praxisnaher Fallstudien und interaktiver Übungen lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Prinzipien des Case Managements kennen, einschließlich der Phasen der Bedarfsermittlung, Planung, Intervention und Evaluation. Darüber hinaus beleuchtet das Seminar die Rolle von Case Manager:innen und thematisiert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Nutzung von Ressourcen zur Optimierung der Hilfeleistungen.
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden mit den wesentlichen Inhalten des sozialarbeiterischen Case Managements vertraut sind, die Vor- und Nachteile dieser Methode kennen und Impulse für die praktische Arbeit erhalten.
- Lehrperson: Nils Klevermann